Ferne Welten
Ich liebe Science-Fiction. Was für ein Abenteuer: in immer neue Universen einzutauchen, die Variablen des Lebens neu zu würfeln, sich Paralleluniversen auszudenken, Bestehendes in Frage zu stellen und ohne Limit alles neu zu denken. Bei meinen Science-Fiction Abenteuern stehen die sozialen und emotionalen Aspekte für mich im Vordergrund. Meine Science-Fiction Geschichten veröffentliche ich unter dem Pseudonym Anna Mai.
Veröffentlichungen
Alien Contagium - Erstkontakt-Geschichten
Eridanus-Verlag 2022: Welches Leben mag sich wohl in den Weiten des Universums entwickelt haben? 23 Autorinnen und Autoren haben ihrer Inspiration freien Lauf gelassen und erzählen von erstaunlichen, bewegenden, humorvollen, aber auch beängstigenden Begegnungen der Dritten Art. Von Anna Mai: So alt, so mächtig Eine Geschichte, die die Überlegenheit des Menschen in Frage stellt und vom Einklang mit der Natur träumt.
Die Kündigung
Weltenportal Nr. 1 (06/2021): die neue Zeitschrift für phantastische Literur von Christoph Grimm. In der Start-Ausgabe von Anja Hänel: die Kündigung. Wie sieht die perfekte KI aus? Wie Marilyn Monroe mit dem Mindset einer Mata Hari? Wenn es nach den Vorgaben von FutureRobotics geht ja. Doch der jungen Designerin Tama kommen Zweifel. Für wen programmiert sie eigentlich die neue Super-KI? Die ganze Kurzgeschichte gibt es hier.
Alien Eroticon
Eridanus-Verlag 2020: Wenn in fernen Galaxien Vertreter verschiedener Spezies in gegenseitiger Leidenschaft entbrennen, überwindet die Liebe dann wirklich alle Hindernisse und Konventionen? 15 Science-Fiction-Stories über intergalaktische Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Begierde und Sinnlichkeit. Von Anna Mai: Jasha Weltraumpiratin trifft galaktischen Newcomer.
Fiction x Science
PAKO Verlag 2018: Fiction x Science: Das ist die Vision einer hoffnungsvollen Zukunft, die durch die Verschmelzung von Mensch und Maschine möglich gemacht wird. Diese Anthologie enthält sechzehn spannende Kurzgeschichten. Von Anja Hänel: Hope Überrascht von sintflutartigen Regenfällen trifft ein Forschungsteam auf einem abgelegenen Hof in Brandenburg auf Fremde, mit denen sie nicht gerechnet haben.